Zum Inhalt springen
Medienportal Salzkammergut
  • Archiv
  • MITMACHEN
  • Partner
  • Über
  • Anmelden
  • Registrieren

Die Griechin am Traumsee

von RAF

vom 6. Oktober 2021, 218 Aufrufe

Die “Schlafende Griechin” im typischen Traunkirchner Regenbogen. Dieser war besonders intensiv und lange zu sehen.

Tags: Erlakogel, Karbach, Kraftplatz, Natur, Naturschauspiel, regenbogen, Salzkammergut, Schlafende Griechin, see, traunkirchen, traunsee, Wasser

Mehr von RAF

  • Startup
    vom 30.01.2022
    163 Aufrufe
  • Uferblume
    vom 18.11.2021
    259 Aufrufe
  • Wolkenstein
    vom 18.11.2021
    235 Aufrufe
  • Himmelsfeuer
    vom 13.11.2021
    255 Aufrufe
  • Die Sommerhagelwolke
    vom 08.11.2021
    217 Aufrufe
  • Laubsee
    vom 04.11.2021
    266 Aufrufe
  • Herbstgeflüster
    vom 29.10.2021
    207 Aufrufe
  • Der Sonnenblinzler
    vom 27.10.2021
    224 Aufrufe
  • Der Jungbrunnen
    vom 26.10.2021
    219 Aufrufe
  • Das verzauberte Ufer
    vom 26.10.2021
    181 Aufrufe
  • Goldener Schwarzensee
    vom 26.10.2021
    201 Aufrufe
  • Strandgemüse
    vom 21.10.2021
    208 Aufrufe
  • Weitsicht
    vom 21.10.2021
    203 Aufrufe
  • Der erste Schnee
    vom 21.10.2021
    199 Aufrufe
  • Mittelwasser
    vom 08.10.2021
    220 Aufrufe
  • Wasserreich
    vom 07.10.2021
    211 Aufrufe
  • Der Wächter
    vom 05.10.2021
    222 Aufrufe
  • Der Flatterer
    vom 05.10.2021
    207 Aufrufe
  • Durstige Wand
    vom 05.10.2021
    219 Aufrufe
  • GEHEIMPLATZERL
    vom 05.10.2021
    218 Aufrufe
  • Sonnenuntergang
    vom 27.03.2020
    538 Aufrufe
  • Der Herbst zieht ins Land
    vom 27.03.2020
    562 Aufrufe
  • Die ersten Wellen
    vom 26.03.2020
    548 Aufrufe

  • Über
  • Förderer
  • Grundsätze & Leitlinien
  • Datenschutz & Nutzungsvereinbarung
  • Impressum
Bundesministerium Nachhaltigkeit und Tourismus
LE 14-20 Entwicklung für den ländlichen Raum
LAND OBERÖSTERREICH
LAND SALZBURG
LEADER
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.